Tomaten-SortenDie Untersuchung dieser Tomatensorten versucht, ihre Erträge und Qualitäten zu bewerten.

Das Ministerium für Landwirtschaft und Wasser von Murcia, durch das Murcian Institute for Agricultural and Food Research and Development (IMIDA), Experimentieren Sie auf der Farm „La Pilica“, befindet sich in der Gemeinde Águilas, 47 traditionelle Tomatensorten, von der IMIDA Germplasm Bank, seine funktionale Qualität und sein agronomisches Verhalten zu bewerten.

Ziel ist es, diejenigen neu zu bewerten, die einen hervorragenden Nährwert und zufriedenstellende Erträge aufweisen, Außerdem, kann als Variationsquelle für die Weiterentwicklung von Hybridmaterialien verwendet werden, die hohe funktionale Qualität und Leistung kombinieren.

Der Direktor von IMIDA, Adrian Martinez, stellte fest, dass “Die Variabilität traditioneller Sorten ist sehr nützlich für die Verbesserung der ernährungsphysiologischen und organoleptischen Eigenschaften, da sie oft von höherer Qualität sind als kommerzielle Sorten”.

Er bemerkte das auch “Die Neubewertung traditioneller Sorten wird an die Parameter einer nachhaltigen Landwirtschaft angepasst, weil sie einerseits die biologische Vielfalt der Pflanzen erhalten und, für andere, Sie sind an die örtlichen klimatischen Bedingungen und ein weniger intensives Anbaumanagement angepasst als bei modernen Sorten üblich, was zur Nachhaltigkeit des Bodens beiträgt”.

Die IMIDA Germplasm Bank hat mehr als 2.000 Tomatensorten. Von diesem, wie von der Forscherin María Elena Sánchez erklärt, ausgewählt wurden, vorzugsweise, traditionelle Sorten aus Murcia und Umgebung, morphologisch sehr unterschiedlich und mit unterschiedlichen Farben: Tomaten aus der Sierra, Schwarze, Gelb, Orangen, längliche pfefferartige Form, herzförmig, und Sorten wie „Cherry’ und "Muchamiel".

Anpassung an edaphoklimatische Bedingungen

Der Anbau erfolgt in Zusammenarbeit mit Landwirten der Genossenschaft Coáguilas, mit dem Ziel, diese Sorten mit größerer Anpassung an die edaphoklimatischen Bedingungen dieser Gemeinde auszuwählen und zu verbessern.

Jedoch, Das Projekt wird mit anderen Wachstumszyklen auf andere Gebiete der Region ausgedehnt. Die Bauern von Águilas interessieren sich für die Sorten, die sich am besten an den Winterwachstumszyklus anpassen und einen Mehrwert bieten: höhere differenzierte Qualität, besserer Geschmack, d. h., alles, was auf den Märkten nicht üblich ist.

Laut Pilar Flores und Pilar Hellín, Forscher aus der Gruppe für Nachhaltigkeit und Qualität von Gartenbauprodukten von IMIDA, Die Leistung dieser traditionellen Materialien kann dank der hybriden Kraft, die sich aus der Kreuzung ergibt, erheblich gesteigert werden, Somit können sie unter den nachhaltigen landwirtschaftlichen Bedingungen, unter denen sie sich entwickelt haben, viele kommerzielle Hybriden erreichen oder übertreffen.

Diese Hybriden würden grundsätzlich nach Kriterien der Komplementarität von funktionalen Qualitätsmerkmalen konzipiert, Produktion und genetische Distanz.